Aktuelles
Natürlich steht Deine Führerscheinausbildung für uns immer an erster Stelle. Doch auch darüber hinaus hält unsere Fahrschule für Dich eine Vielzahl zusätzlicher attraktiver Angebote bereit. An dieser Stelle findest Du aktuelle Informationen und Impressionen zu Veranstaltungen, News und interessante Artikel rund ums Fahren!
So sehen Sieger aus: In unserer Rubrik Bestanden gratulieren wir unseren Fahrschülern zur erfolgreichen Führerscheinprüfung. Gerne helfen wir auch Dir dabei, Dich schon bald in die Reihe der lachenden Gewinner einzureihen! Wir beraten Dich jederzeit gerne in allen Fragen rund um die Ausbildung.
Frühling startet durch – Perfekte Zeit für den Führerschein! 🚗🌸
15.03.2025 | FAHRSCHUL-WISSENMit den ersten warmen Sonnenstrahlen kommt nicht nur die Lust auf Unternehmungen, sondern auch die perfekte Gelegenheit, den Führerschein in Angriff zu nehmen. Zwischen März und Mitte April herrschen optimale Bedingungen, um sich auf die Straße zu wagen. Egal, ob du deine ersten Fahrstunden planst oder kurz vor der Prüfung stehst – jetzt ist die ideale Zeit, um durchzustarten! Warum der Frühling perfekt für deinen Führerschein ist? #userInhaber# von der #userName# in #userCity# sagt: „Der Winter ist vorbei, die Straßen sind frei von Schnee und Eis, und die Tage werden länger. Das bedeutet nicht nur angenehme Temperaturen während der Fahrstunden, sondern auch mehr Tageslicht – ein entscheidender Vorteil für deine Fahrausbildung." ✅ Bessere Sichtverhältnisse – Keine früh einsetzende Dunkelheit mehr, mehr Sicherheit im Straßenverkehr. ✅ Angenehme Fahrbedingungen – Keine glatten Straßen oder eisigen Temperaturen, die das Fahren erschweren. ✅ Schneller durchstarten – Viele Fahrschulen bieten in dieser Jahreszeit verstärkt Theorie- und Praxisstunden an, sodass du schneller vorankommst. Nutze also die Gelegenheit, um deinen Führerschein effizient und ohne winterliche Hindernisse zu machen. Tipps für eine erfolgreiche Führerscheinausbildung #userInhaber# rät: „Wenn du deinen Führerschein startest oder dich auf die praktische Prüfung vorbereitest, gibt es einige Punkte, die dir helfen, sicherer und selbstbewusster zu fahren:" 🔹 Theorie nicht unterschätzen – Je besser du die Regeln kennst, desto leichter wird das Fahren. Nutze unsere Lern-App und die Zeit in den Theoriestunden, um dich gezielt vorzubereiten. 🔹 Regelmäßige Fahrstunden nehmen – Konstanz ist der Schlüssel zum Erfolg. Plane deine Fahrstunden so, dass du regelmäßig üben kannst. Wir beraten dich dazu gerne. 🔹 Vorausschauend fahren lernen – Frühzeitiges Erkennen von Verkehrssituationen hilft dir, sicherer zu reagieren und unnötige Fehler zu vermeiden. 🔹 Ruhe bewahren – Prüfungsangst ist normal, aber mit guter Vorbereitung kannst du selbstbewusst in die Fahrprüfung gehen. #userInhaber# : „Egal, ob du noch am Anfang stehst oder kurz vor dem Ziel bist – mit der richtigen Einstellung und Unterstützung wirst du es schaffen!" Der Frühling ist die perfekte Zeit, um den Führerschein zu starten oder abzuschließen. Wenn du noch überlegst, dann zögere nicht länger – melde dich jetzt an und sichere dir deine Fahrstunden! Lass uns gemeinsam dafür sorgen, dass du schon bald sicher und selbstbewusst unterwegs bist! 🚗💨 Weitere Hinweise zum Thema gibt #userInhaber# jederzeit gern persönlich unter der Durchwahl #userPhone# oder direkt in der Fahrschule: #userName#, #userStreet#, #userPostcode# #userCity#.
Mehr erfahren >🌸 Starte in den Frühling – dein Führerschein wartet auf dich! 🚗💨
15.03.2025 | FAHRSCHUL-WISSENLiebe Lenkradhelden, der Winter ist vorbei, die Sonne lässt sich öfter blicken, und die Straßen sind endlich frei von Eis und Schnee – perfekte Bedingungen, um mit deinem Führerschein voll durchzustarten! 🌞🚗 Egal, ob du gerade erst mit der Theorie beginnst, deine Fahrstunden planst oder kurz vor der Prüfung stehst – jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um Gas zu geben. In diesem Newsletter erfährst du alles, was du für die kommenden Wochen wissen musst, inklusive wichtiger Tipps für sicheres Fahren im Frühling auf zwei oder vier Rädern. Viel Spaß beim Lesen und bis bald auf der Straße {signatur}.! 🚦💨
Mehr erfahren >Auto fahren in der Karnevalszeit: Tipps für sicheres Fahren während der närrischen Tage
15.02.2025 | FAHRSCHUL-WISSENDie Karnevalszeit ist für viele Menschen die Höhe des närrischen Jahres. In Städten wie Köln, Düsseldorf oder Mainz wird gefeiert, was das Zeug hält – mit bunten Umzügen, ausgelassener Stimmung und zahlreichen Festen. Doch für Autofahrer birgt die fünfte Jahreszeit nicht nur Spaß, sondern auch besondere Herausforderungen. Zwischen Feierlaune und Verkehr ist es wichtig, auf Sicherheit zu achten. Wer an den Karnevalstagen mit dem Auto unterwegs ist, sollte einige Dinge im Blick haben, um sicher ans Ziel zu kommen. Verkehrschaos und Umzüge – Geduld ist gefragt Während der Karnevalszeit kommt es in vielen Städten zu großen Umzügen und Straßensperrungen. Zahlreiche Straßen werden für den Verkehr gesperrt, was in der Folge zu Staus und Umleitungen führt. In den Feierhochburgen wird das Straßennetz besonders in den Tagen vor und nach dem Rosenmontagszug stark beansprucht. Wer dann mit dem Auto unterwegs ist, sollte auf erhöhte Verkehrsaufkommen vorbereitet sein und Geduld mitbringen. #userInhaber# von der #userName# in #userCity# rät: „Gerade an den Wochenenden und rund um den Rosenmontag müssen Autofahrer in vielen Städten mit stark erhöhtem Verkehrsaufkommen rechnen. Parkplätze sind rar, Umleitungen verstopfen die Straßen und die Stimmung ist aufgeladen. In dieser Zeit heißt es, Nerven zu bewahren und sich nicht von Hektik und Staus anstecken zu lassen. Wer dennoch unbedingt mit dem Auto fahren muss, sollte im Vorfeld die besten Routen und Parkmöglichkeiten recherchieren." Alkohol und Straßenverkehr – Gefährliche Kombination Ein weiterer wichtiger Aspekt während der Karnevalszeit ist der Konsum von Alkohol. Die Stimmung auf den Straßen und in den Kneipen ist ausgelassen, und auch das ein oder andere Bier oder Glas Sekt gehört für viele zum Karneval dazu. Doch wer hinter dem Steuer sitzt, sollte auf den Konsum von Alkohol völlig verzichten. Der Gesetzgeber hat klare Grenzen für die Blutalkoholkonzentration (BAK) festgelegt, aber auch kleine Mengen Alkohol können die Reaktionszeit und die Wahrnehmung beeinträchtigen. #userInhaber#: „Gerade in dieser Zeit kommt es vermehrt zu Verkehrsunfällen, die durch Alkohol am Steuer verursacht werden. Auch wenn die Gefahr nicht sofort ins Auge fällt – eine geringe Menge Alkohol kann bereits die Reaktionsfähigkeit einschränken. Wer also in der Karnevalszeit auf Nummer sicher gehen möchte, sollte besser auf öffentliche Verkehrsmittel umsteigen oder sich ein Taxi gönnen." Der richtige Fahrstil in der Karnevalszeit Feiernde Menschen auf der Straße, unerwartete Zwischenfälle und ungewöhnliche Verkehrssituationen machen die Fahrt während des Karnevals zu einer echten Herausforderung. Neben Geduld und Rücksichtnahme ist ein vorausschauender Fahrstil entscheidend. Gerade in der Nähe von Karnevalsumzügen, Straßenfesten oder Partys sollte man besonders vorsichtig fahren. Nichts ist ärgerlicher, als plötzlich in eine Menschenmenge oder in eine Straßensperrung zu geraten, weil man die Schilder oder Hinweise übersehen hat. #userInhaber# rät: „Besonders auf engen Straßen oder in der Nähe von Veranstaltungen ist ein erweiterter Sicherheitsabstand wichtig. Fußgänger, die nach der Feierlaune plötzlich auf die Straße laufen, oder Fahrzeuge, die sich durch die Menschenmengen bewegen, können schnell für unvorhersehbare Situationen sorgen. Auch das Tempo sollte immer angepasst werden – nicht nur aufgrund des Verkehrs, sondern auch wegen der vielen Feiernden, die auch mal spontan die Straße überqueren." Vorbereitung ist alles Wer trotzdem nicht auf das Auto verzichten möchte, sollte sich im Vorfeld gut auf seine Fahrt vorbereiten. Das bedeutet, nicht nur auf die Verkehrsbedingungen und Umleitungen zu achten, sondern auch ausreichend Zeit für die Fahrt einzuplanen. Auf diese Weise kann man Staus und das Fehlen von Parkplätzen entspannter entgegenblicken. Es empfiehlt sich, nach Möglichkeit das Auto zu Hause zu lassen und alternative Verkehrsmittel zu nutzen. So können Autofahrer der Hektik und den Risiken des Straßenverkehrs in der Karnevalszeit entgehen. Fazit: Sicher durch die närrische Zeit #userInhaber#: „Die Karnevalszeit bietet viel Spaß und Freude, kann aber auch die Straßen unsicher machen. Autofahrer sollten auf ihre Sicherheit und die der anderen achten, sich auf das erhöhte Verkehrsaufkommen einstellen und den richtigen Fahrstil wählen. Wer auf Alkohol verzichten kann oder auf öffentliche Verkehrsmittel umsteigt, minimiert das Risiko von Unfällen und sorgt dafür, dass die närrische Zeit ohne unangenehme Zwischenfälle endet." Weitere Hinweise zum Thema gibt #userInhaber# jederzeit gern persönlich unter der Durchwahl #userPhone# oder direkt in der Fahrschule: #userName#, #userStreet#, #userPostcode# #userCity#.
Mehr erfahren >Sicher Autofahren in der Karnevalszeit!
15.02.2025 | FAHRSCHUL-WISSENLiebe/-r Fahrfreund/-in, nach deiner bestandenen Fahrprüfung geht es für dich so richtig los auf den Straßen! Der Führerschein allein macht dich aber noch nicht zum souveränen Verkehrsteilnehmer. Da saisonale Herausforderungen nicht immer während deiner Ausbildung gelernt werden können, gilt es zu solchen Anlässen besonders aufmerksam zu sein. Wir haben für dich in diesem Monat ein paar Tipps zum sicheren Autofahren zur Karnevalszeit. Bald nähert sich der Frühling und somit auch der Anfang der Motorradsaison. Wir haben für dich die wertvollsten Tipps für den Februar zusammengestellt. Mehr dazu erfährst du in unseren "Biker-News". Allzeit eine gute und sichere Fahrt wünscht dir {signatur}.
Mehr erfahren >Auto fahren an Silvester: Risiken, Verantwortung und sichere Alternativen
20.12.2024 | FAHRSCHUL-WISSENJedes Jahr wieder stellt sich an Silvester die Frage, wie man sicher von A nach B kommt. Die Feierlichkeiten zum Jahreswechsel sind oft begleitet von Alkohol, Partys und Feuerwerken. Doch was vielen nicht bewusst ist: Die Kombination aus Feierlaune und dem Bedürfnis, sich fortzubewegen, kann schnell zu gefährlichen Situationen führen. Auto fahren an Silvester kann schnell zur Gefahr werden. Daher ist es umso wichtiger, verantwortungsbewusst zu handeln und sichere Alternativen in Betracht zu ziehen. Alkohol und Verkehr: Ein gefährliches Zusammenspiel Zahlreiche Studien und Statistiken belegen, dass an Silvester ein besonders hohes Risiko für Verkehrsunfälle aufgrund von Alkohol am Steuer besteht. Die Polizei meldet regelmäßig eine deutliche Zunahme von Alkoholfahrten in der Silvesternacht. Während in anderen Nächten des Jahres etwa 20 Prozent der Verkehrsunfälle mit Alkohol im Spiel sind, steigen diese Zahlen an Silvester auf fast 30 Prozent. Die Kombination aus erhöhter Alkoholkonsumation und der Feierlaune, die an diesem Abend weit verbreitet ist, führt zu einer gefährlichen Mischung, die die Reaktionsfähigkeit und das Urteilsvermögen stark beeinträchtigt. Neben den direkten Risiken für den Fahrer und die Insassen besteht auch eine hohe Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer. Ein erhöhtes Unfallrisiko ist nicht nur für Betrunkene selbst von Bedeutung – auch andere Autofahrer und Fußgänger sind gefährdet, insbesondere in der späteren Nacht, wenn viele die letzten Stunden des Jahres noch unterwegs sind. #userInhaber# von der #userName# in #userCity# klärt über mögliche Konsequenzen auf "Die rechtlichen Folgen eines alkoholbedingten Verkehrsunfalls oder einer Trunkenheitsfahrt können schwerwiegende Konsequenzen haben. Ab einem Blutalkoholwert von 0,5 Promille ist in Deutschland das Fahren unter Alkoholeinfluss strafbar. Bei einem Unfall, der durch Alkoholkonsum verursacht wird, drohen empfindliche Strafen wie Führerscheinentzug, hohe Geldstrafen oder sogar Haftstrafen. Darüber hinaus können Schadensersatzansprüche auf den Fahrer zukommen, falls er oder sie in einen Unfall verwickelt wird. Die Kosten für medizinische Behandlungen, Reparaturen und mögliche Schmerzensgeldzahlungen können erheblich sein. Wer sich selbst und andere ernsthaft gefährdet, riskiert neben rechtlichen Konsequenzen auch den Verlust der Fahrerlaubnis und die Teilnahme an einer Reha-Maßnahme." Sichere Alternativen: Verantwortung übernehmen #userInhaber# hat einige wertvolle Tipps, um sicher durch die Feiertage zu kommen. "Die Verantwortung, sicher und unfallfrei nach Hause zu kommen, liegt in der Hand jedes Einzelnen. Auch wenn das Auto eine bequeme Möglichkeit ist, von der Silvesterfeier nach Hause zu kommen, gibt es zahlreiche Alternativen, die sicherer und verantwortungsvoller sind: Öffentliche Verkehrsmittel: In vielen Städten werden an Silvester zusätzliche Busse und Bahnen eingesetzt, um die Besucher von Feiern sicher zu ihren Zielen zu bringen. Die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel ist eine der sichersten und günstigsten Optionen, um nach der Feierlichkeit nach Hause zu gelangen. Fahrgemeinschaften und Taxis: Wenn man nicht auf öffentliche Verkehrsmittel zurückgreifen möchte, kann man auch mit Freunden eine Fahrgemeinschaft bilden oder ein Taxi bestellen. Der Fahrer kann sich dafür im Vorfeld dazu verpflichten, keinen Alkohol zu konsumieren, um so einen sicheren Transport für alle zu gewährleisten. Designated Driver: Eine weitere Möglichkeit ist, dass ein Mitglied der Gruppe sich freiwillig bereit erklärt, nüchtern zu bleiben und als „Designated Driver“ zu fungieren. Diese Person übernimmt die Verantwortung, die anderen sicher nach Hause zu bringen. Fahrdienste und Apps: In vielen Städten gibt es mittlerweile Fahrdienstanbieter wie Uber oder Lyft, die schnell und zuverlässig zur Verfügung stehen. Diese sind besonders für diejenigen eine gute Option, die keine öffentlichen Verkehrsmittel nutzen möchten oder in einer ländlicheren Gegend wohnen." Fazit: Sichere Fahrt ins neue Jahr Silvester ist eine Zeit der Freude und des Feierns, doch die Verantwortung, sich sicher fortzubewegen, sollte nicht aus den Augen verloren werden. Die Entscheidung, nicht alkoholisiert Auto zu fahren, kann Leben retten – sowohl das eigene als auch das von anderen Verkehrsteilnehmern. Wer verantwortungsbewusst handelt und auf sichere Alternativen setzt, sorgt dafür, dass das neue Jahr nicht nur mit positiven Erinnerungen, sondern auch ohne Zwischenfälle beginnt. Denn die wahre Freude an Silvester entsteht nicht durch riskante Fahrten, sondern durch das Gefühl, sicher nach Hause zu kommen. Wir wünschen allen frohe Festtage und einen sicheren Rutsch ins neue Jahr! Weitere Hinweise zum Thema gibt #userInhaber# jederzeit gern persönlich unter der Durchwahl #userPhone# oder direkt in der Fahrschule: #userName#, #userStreet#, #userPostcode# #userCity#.
Mehr erfahren >Wir sind in den Betriebsferien – Frohe Feiertage!
20.12.2024 | FAHRSCHUL-NEWSLiebe Fahrschülerinnen und Fahrschüler, wir möchten euch darüber informieren, dass wir vom 23. Dezember 2024 bis 6. Januar 2025 in den Betriebsferien sind. In dieser Zeit sind wir leider nicht erreichbar. 🎄✨ Wir wünschen euch eine wundervolle und besinnliche Weihnachtszeit sowie einen fantastischen Start ins neue Jahr! Genießt die Zeit im Kreise eurer Lieben und sammelt viele schöne Erinnerungen. Vielen Dank für euer Verständnis und eure Treue! Wir freuen uns schon riesig darauf, euch nach den Ferien wiederzusehen und gemeinsam an euren Fahrzielen zu arbeiten! 💨🚗 Herzliche Grüße, Euer Team Crash-Kid
Mehr erfahren >NEWSLETTER
Mit unserem monatlichen Newsletter bleibst Du auch nach der Führerscheinausbildung in Fragen der Verkehrssicherheit, Wartung und aktuellen Entwicklungen immer top informiert!
Jetzt Newsletter abonnieren